News Release

BEKANNTGABE DER VEREINBARUNG EINER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN SOLIGEN UND GENERIS


NORTHRIDGE, CA--28. November 2000 - Soligen Technologies, Inc. (OTC BB:SGTN), ein amerikanisches Rapid-Prototyping Unternehmen, das durch die Verwendung einer patentierten Technologie, in der Lage ist, komplexe Metallgussteile herzustellen und die Augsburger Generis GmbH aus Deutschland gaben heute die Unterzeichnung eines Memorandums über die gemeinsame Entwicklung und Vermarktung von Maschinen zur automatischen Herstellung von Metallgussformen bekannt.

Soligen, der weltweit einzige Lizenznehmer des MIT-Patents für die Herstellung von 3D Metallgussformen, wird Generis für die Rechte an der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Maschinen und der Produktion von harzgebundenen Sandformen für Metallguss, welche direkt aus den Computerdaten erzeugt werden können, unterlizenzieren.

„Die Generis Technologie erweitert unsere DSPC® (Direct Shell Production Casting) Technologie" sagte Yehoram Uziel, Geschäftsführer der Firma Soligen. „Sie verspricht die Produktion von Gussformen aus kommerziell verfügbarem Trockensand und Gießereibindemittel. Unsere DSPC® Maschinen benötigen spezielle keramische Pulver und Bindemittel, ähnlich wie beim Feinguss. Durch die Verwendung beider Technologien erweitern wir unser Angebot an Metallgusslösungen."

„Wir sind von der Möglichkeit begeistert, Generis Maschinen, auf dem nordamerikanischen Gießereimarkt anbieten zu können," so Gary Kanegis, Verkaufleiter der Firma Soligen. „Da das Generis Produkt mit herkömmlichen Gießereimaterialien arbeitet, ist es speziell für Gießereien attraktiv. Die Verwendung von Generis Maschinen in Gießereibetrieben wird die Vorteile der computergesteuerten Formerzeugung ebenso hervorheben, wie es die Firma Soligen seit der Einführung ihrer DSPC® Technologie unter Beweis gestellt hat."

„Wir sind froh, dass wir von den Erfahrungen der Firma Soligen in der Gießerei- und Rapid-Prototyping-Industrie profitieren können," sagt Rainer Höchsmann, einer der beiden Geschäftsführer der Firma Generis GmbH. „Die Vertrautheit der Firma Soligen mit der Gießereiindustrie, sowie das Know-how über die erfolgreiche Vermarktung von Maschinen, wird unser Schlüssel, zur erfolgreichen Einführung unserer Produkte, auf dem nordamerikanischen Markt, sein."

„Die Lizenzvereinbarung mit Soligen klärt den Weg von Generis und optimiert unsere Prozessgestaltung bezüglich der jeweiligen Interessen," so Dr. Ingo Ederer, Geschäftsführer der Firma Generis GmbH. „Sie erlaubt uns die Fokussierung auf die Kommerzialisierung unserer Produkte mit der Hilfe und Unterstützung von Soligen."

Beide Firmen stimmten der Erstellung eines endgültigen Vertrages innerhalb der nächsten 90 Tage zu.

Generis, das 23 Mitarbeiter starke Startup-Unternehmen aus Augsburg, Deutschland, arbeitet im Bereich der schnellen, maschinellen und werkzeuglosen Produktion von Formen für den Metallguss. Das System „GS 1500" ist für die automatische, direkt von CAD-Daten gesteuerte Erzeugung von harzgebundenen Sandformen, für den Metallguss, in der Entwicklung.

Generis plant die Präsentation des ersten Prototyps der Maschine auf der Euromold 2000 (Beginntermin: 29.November 2000) in Frankfurt. Signifikante Verbesserungen für den Formenbau sowie die einzigartigen Vorteile durch die Verwendung von herkömmlichen Gießereimaterialien und der möglichen Baugröße, verspricht das System „GS 1500". Generis plant die Installation von zwei Beta-Maschinen im Frühjahr 2001 sowie die Installation kommerzieller Anlagen gegen Ende 2001 in Deutschland.

Soligen ist durch die Verwendung der DSPC® Technologie dazu in der Lage, Metallgussteile in Kurzzeit zu fertigen. Die DSPC® Technologie ist ein patenrechtlich geschützter Fabrikationsprozess, welcher zur Erzeugung von keramischen Gussformen, direkt aus dem CAD-File, zur Herstellung von Metallbauteilen verwendet werden kann. Die Technologie ermöglicht die konsequente Aufschiebung der kostenintensiven und zeitraubenden Anfertigung von Modellen und Kernwerkzeugen, bevor die Funktionalität des fertigen Bauteils getestet werden konnte. Ebenfalls wird die Wahrscheinlichkeit erhöht, korrekte Werkzeuge im ersten Anlauf zu erstellen. Zusätzlich produziert Soligen komplette Werkzeuge für größere Stückzahlen von demselben CAD-File des geprüften Bauteils. Durch die Kombination der drei Schlüsselfaktoren: DSPC® Technologie, konventionelle Gießmethoden und CNC-Bearbeitung (Computerized Numerical Control) ist es Soligen gelungen, dem Kunden einen Komplettservice, vom CAD-File bis zum einbaufertigen Bauteil, zu gewährleisten. Dieser Service bietet alle Funktionen zur schnellen Herstellung von Metallbauteilen und hat die eingetragene Handelbezeichnung Parts Now®.

DSPC® und Parts Now® sind eingetragene Handelbezeichnungen von der Firma Soligen Technologies, Inc.

Except for the historical information herein, the matters discussed in this news release include forward-looking statements that may involve a number of risks and uncertainties. Actual results may vary significantly based on a number of factors, including, but not limited to, risks in product and technology development, market acceptance of new products and continuing product demand, the impact of competitive products and pricing, changing economic conditions, both here and abroad, timing of development and release of new products by strategic suppliers and customers, the effect of the Company's accounting policies and other risk factors detailed in the Company's most recent annual report and other filings with the Securities and Exchange Commission.


###
Kontakt:

 

 

Rainer Hochsmann, Managing Director

   
Generis GmbH
+49 (0) 821 74.83.100 rh@generis.de

 

   

Dr. Ingo Ederer, Managing Director

   

Generis GmbH

+49 (0) 821 74.83.100 ie@generis.de
     

Yehoram Uziel, CEO

   

Soligen Technologies, Inc.

1 (818) 718-1221 yehoram@PartsNow.com